Ein Theaterbesuch allein macht meist nur halb so viel Spaß
wie das gemeinsame Erleben mit Gleichgesinnten. Ist doch die
anschließende "Auswertung" bei Wein und Bier der krönende
Abschluss eines gelungenen Theaterabends. Neben diesem geistigen und
sozialen "Profit" lohnt sich das Gemeinschaftserlebnis meist auch in finanzieller Hinsicht.
Bereits 1890 wurde der erste deutsche Volksbühnen-Verein gegründet,
um Arbeitern mit ermäßigten Gruppen-Buchungen einen preisgünstigen
Zugang zum Theater zu ermöglichen. Bis heute existieren in vielen Städten
Vereine, die Interessengemeinschaften für Theaterbesucher unterhalten.
Unter Namen wie "Theatergemeinde", "Volksbühne" oder "Besucherring"
organisieren sie nicht nur preisgünstige Theater-Abonnements für
ihre Mitglieder sondern auch Bus- bzw. Fahrgemeinschaften an den Aufführungsort.
Manche Vereine geben auch Mitgliederzeitschriften heraus oder bieten Fernreisen zu
ausgewählten Theaterhöhepunkten im In- und Ausland.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Links zu entsprechenden Vereinen in Deutschland: