Theaterverzeichnis

Experimentiertheater



Name: Experimentiertheater
(Privattheater)
Strasse: Bismarckstrasse 1
PLZ Ort: 91054 Erlangen
Telefon: 09131/8522508
E-Mail: gyszikra@phil.uni-erlangen.de
Homepage: http://www.theaterwissenschafterlangen.de
Infos: Das Experimentiertheater (EX) ist ein theatertechnisch gut ausgestatteter 15 x 17 m - Raum mit variabler Bühnen- und Zuschauerraumgestaltung. Für Live-Aufzeichnungen von Theaterstücken und Fernsehproduktionen stehen professionelle Kamera- und Regieleitungen zum Medienstudio zur Verfügung. Das Theater ist zudem mit einer vollprofessionellen Licht- und Tonanlage ausgerüstet. Die Tonanlage kann auch für Mehrkanal- und Surroundverfahren genutzt werden. Es lassen sich an allen Stellen des Theaters bis zu 8 einzeln ansprechbare Lautsprecherboxen und zwei kräftige Subwoofer frei konfigurieren und bespielen. Das EX ist ein Lehrtheater und kein städtischer Theaterraum oder Gastspieltheater. Es wird als Übungsraum der praxisorientierten Ausbildung im Institut für Theater- und Medienwissenschaft genutzt: für Schauspielunterricht, Rollenstudium und Körpertheater, für Theatertechnik (Buehnen-technik, Beleuchtung) und fuer Regiekurse (Grundkurse in Dramaturgie, Dramenanalyse, Auffuehrungsanalyse; Regiearbeit mit Darstellern und Szenenstudium). Studentische Inszenierungen gelten als Abschluss der praktischen Uebungen und werden in den Semesterferien geprobt sowie am Beginn eines folgenden Semesters (November oder Mai) oeffentlich vorgestellt. Aktuelle Spielplaene koennen jeweils ab Ende Oktober bzw. Ende Maerz im Geschaeftszimmer erfragt werden.

Einladung: Experimentiertheater



    


Lageplan: Experimentiertheater

 
Bismarckstrasse 1
91054 Erlangen
 
 

Routenplaner:

Startadresse:

Zieladresse:
Experimentiertheater
Bismarckstrasse 1
91054 Erlangen
routenplaner

DB-Routenplaner:

Anreise per Bahn, mit Angabe der regionalen Verkehrsmittel.

[www.bahn.de Anreisebutton]

« zurück

Sonderausstellung

Oberammergau: Passionstheater c.a. 1930

Fürth: Stadttheater

Oberammergau: Passionsspiel-Theater

Nürnberg: Stadtmauer-Patie mit Germanischem Museum