Theaterverzeichnis

Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, Berliner Büro im THEATER AN DER PARKAUE



Name: Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, Berliner Büro im THEATER AN DER PARKAUE
Strasse: Parkaue 29
PLZ Ort: 10367 Berlin
Telefon: 030/5596316
Fax: 030/5532166
E-Mail: zentrum.berlin@kjtz.de
Homepage: http://www.kjtz.de
Infos: Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum ist eine 1989 auf Initiative der bundesdeutschen ASSITEJ vom Bundesjugendministerium geschaffene Einrichtung, die das Kinder- und Jugendtheater in allen Bereichen unterstützen und fördern soll. Rechtsträger ist die deutsche ASSITEJ. Das Zentrum ist Veranstalter des Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffens, das alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Es ist Veranstalter des alljährlich im Dezember stattfindenden Frankfurter Autorenforums für Kinder- und Jugendtheater. Es ist Ausrichter des alle zwei Jahre vom Bundesminsiterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vergebenen Deutschen Kindertheaterpreises und Deutschen Jugendtheaterpreises. Es verfügt über das Archiv und die Bibliothek des zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheaters, sowie das Archiv der internationalen ASSITEJ.

Einladung: Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, Berliner Büro im THEATER AN DER PARKAUE



    


Lageplan: Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, Berliner Büro im THEATER AN DER PARKAUE

 
Parkaue 29
10367 Berlin
 
 

Routenplaner:

Startadresse:

Zieladresse:
Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, Berliner Büro im THEATER AN DER PARKAUE
Parkaue 29
10367 Berlin
routenplaner

DB-Routenplaner:

Anreise per Bahn, mit Angabe der regionalen Verkehrsmittel.

[www.bahn.de Anreisebutton]

« zurück

Sonderausstellung

Berlin: Reichshallen-Theater 1921

Berlin: Friedrich-Wilhelmstädtisches Schauspielhaus in Berlin N, Chausseestraße 30/31, 1909

Berlin: Lustspielhaus in Berlin SW, Friedrichstraße 37, 1909

Berlin: Deutsches Theater in Berlin NW, Schumannstraße 13 1909