Theaterverzeichnis

Theater-Institutionen, Verbände, Einrichtungen

Akademie der Künste zu Berlin

Die Akademie der Künste ist eine von der Bundesrepublik Deutschland getragene Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat die Aufgabe, die Kunst zu fördern und die Bundesländer in allen Angelegenheiten der Kunst zu beraten und zu unterstützen.

Bund der Theatergemeinden e.V.

Der Bund der Theatergemeinden e.V. ist der Zusammenschluss (Dachverband) der Theatergemeinden in Deutschland. Theatergemeinden vermitteln als gemeinnützige Organisationen Karten für Theater und Konzert, unternehmen Theater- und Kulturreisen, organisieren Museumsbesuche sowie vielfältige Begleitveranstaltungen vor Ort. Der Bund der Theatergemeinden vertritt die Interessen seiner Mitglieder, führt Seminare durch und veranstaltet "Theatergespräche", die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind.

Bundesakademie für kulturelle Bildung

Ein Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittler

Bundesverband Freier Theater

Die Webseite des Bundesverbandes Freier Theater e.V. stellt die Landesverbände vor, enthält die Zwei-Monats-Zeitung "OFF-Informationen", zum Download als Datenbank "Freie Theater - der Katalog" und andere Service-Produkte, aktuelle Informationen und alle uns bekannten Freien Theater mit eMail und/oder Webseiten.

Deutsche Kultur international

Deutsche Kultur international, das Leitsystem zu allen Bereichen der deutschen auswärtigen Kulturpolitik stellt im Kapitel Theater die Institutionen vor, die im Auftrag der Bundesregierung die Präsentation von Theaterproduktionen aus außereuropäischen Ländern sowie Mittel- und Osteuropa unterstützen. Bzw werden die Organisationen vorgestellt, die deutsche Aufführungen im Ausland unterstützen.

Deutsche Orchestervereinigung

Hauptaufgabe der DOV ist es, vorrangig durch Abschluss von Tarifverträgen die wirtschaftlichen und sozialen Rahmen- und Arbeitsbedingungen für Musiker in Kulturorchestern und Rundfunkklangkörpern sowie für Rundfunkchorsänger zu sichern und zu verbessern. Die volle Schutzfunktion des Tarifvertrages kommt dabei grundsätzlich nur den DOV-Mitgliedern zu Gute.

Deutsche Rossini-Gesellschaft

Wir forschen über Gioachino Rossini, sein Leben und Schaffen. Besonders wichtig ist uns die Rezeption seiner Werke im deutschsprachigen Raum.

Deutscher Bühnenverein

Der Deutsche Bühnenverein hat das Ziel, die einzigartige Vielfalt unserer Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und zu pflegen.

Deutscher Kulturrat

Der Deutsche Kulturrat e.V. versteht sich als Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten des Deutschen Kulturrates e.V. übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Ziel des Deutschen Kulturrates e.V. ist es, bundesweit spartenübergreifende Fragen in die kulturpolitische Diskussion auf allen Ebenen einzubringen.


Deutscher Musikrat

Förderung des gesamten musikalischen Spektrums

Deutsches Musikinformationszentrum

Bei uns erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Struktur des deutschen Musiklebens.

Die Landestheater in NRW

Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Verkauf

GEMA

"Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte" - verwaltet treuhänderisch die Nutzungsrechte der Musikschaffenden

Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA)

Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) ist die gewerkschaftliche Organisation der Bühnenangehörigen. Sie wurde 1871 von Ludwig Barnay in Weimar gegründet. In der GDBA sind heute rund 7000 Mitglieder des künstlerischen und künstlerisch-technischen Bereiches der Theater der Bundesrepublik Deutschland organisiert. Sie ist regional in sieben Landesverbände gegliedert und erfasst die spezielle Berufsproblematik in den vier Berufsgruppen: Solo, Tanz, Opernchor, Ausstattung, Technik und Verwaltung (ATuV).

Goethe-Institut

Theater in Deutschland Im Rahmen seiner kulturellen Aufgaben berät und unterstützt das Goethe-Institut Festivalmacher und Theater weltweit bei Internationalen Gastspielen und Koproduktionen, vermittelt deutsche Regisseure ins Ausland und fördert die Verbreitung neuer deutscher Dramatik. Auf seiner Homepage informiert es über aktuelle Tendenzen in der deutschen Theaterszene, wichtige Regisseure, Bühnenbildner und Dramatiker und bietet mit dem Service der Theaterbibliothek Übersetzungen neuer deutscher Dramatik weltweit und kostenlos per Email zum Bestellen an.

GVL

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten

Interessenverband Deutscher Schauspieler

Der IDS ist Deutschlands einzige berufsständische Organisation die ausschließlich Schauspieler vertritt und betreut.


Internationales Theaterinstitut Deutschland

Das deutsche ITI fördert das wechselseitige Verstehen der Theaterkulturen der Welt durch Zusammenarbeit mit anderen nationalen Zentren.

Kinder- und Jugendtheaterzentrum

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum ist eine 1989 auf Initiative der bundesdeutschen ASSITEJ vom Bundesjugendministerium geschaffene Einrichtung, die das Kinder- und Jugendtheater in allen Bereichen unterstützen und fördern soll.

Kulturpolitische Gesellschaft

»Wir setzen uns ein für eine öffentlich verantwortete und auf allen institutionellen Ebenen aktiv gestaltende Kulturpolitik, die Individualität und soziale Verantwortung, Freiheit und Menschenwürde für alle Menschen einfordert.« (Grundsatzprogramm 1998)

Künstlersozialkasse

Die Künstlersozialkasse (KSK) hat im Wesentlichen zwei Aufgabenbereiche: - Zum einen prüft die KSK die Zugehörigkeit zum versicherungspflichtigen Personenkreis. Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen der Versicherungspflicht vorliegen, erlässt sie Bescheide über Beginn, Umfang und ggf. Ende der Versicherungspflicht. - Zum anderen zieht die KSK den Beitragsanteil der Versicherten, die Künstlersozialabgabe der abgabepflichtigen Unternehmen sowie den Bundeszuschuss ein.

Landesverband Freier Theater M/V e.V.

Um die Interessen der Künstler zu wahren und zu unterstützen, wurde der Landesverband Freier Theater M/V e.V. gegründet. Der Verband hält Kontakte zu anderen freien Theatern in Deutschland und zu entsprechenden Vereinen.

Pro Theater & Co - Schauspielkurse bis Unternehmenstheater

Pro Theater & Co ist eine Einrichtung für theaterpädagogische Projekte, Unternehmenstheater, Schauspielkurse und Regiearbeit mit freien und professionellen Theatergruppen.

Theaterlabor Bielefeld

Informationen rund ums Theaterlabor, Veranstaltungstips (XII. ISTA in Bielefeld), Termine, Programme und vieles mehr...

Verband "Deutsche Puppentheater" e.V

Der VDP ist die berufsständische Vertretung der Berufspuppenspieler in der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1968 gegründet und zählt z.Z. 125 Mitgliedsbühnen. Ziel und Zweck des VDP sind u.a. : Die Erhaltung und Fortentwicklung des deutschen Figurentheaters in all seinen traditionellen und zeitgenössischen Ausdruckformen. Die fachliche, rechtliche, kulturpolitische und soziale Vertretung der beruflichen Interessen seiner Mitglieder. Die Förderung von Aus-, Weiter- und Fortbildung des Berufsstandes. Die Förderung der Zusammenarbeit und künstlerischen Beratung der Mitglieder untereinander. -Mitglieder erhalten zweimal jährlich die vom Verband herausgegebene Fachzeitschrift "Puppenspielinformation" sowie sechsmal jährlich den "Rundbrief", in dem aktuelle Nachrichten, Diskussionsbeiträge, Festspieltermine u.ä. bekanntgemacht werden.





Tagestipps

Theater Bremen

Deutsche Oper am Rhein Opernhaus

Schauspiel Leipzig

Mainzer Kammerspiele