Theatersuche >
![]() ![]() Theaterfestivals Mehrspartenfestivals Theatertage/nächte Theatergemeinden Theaterpässe Theaterlexikon Branchen / Firmen ![]() Historisches Einladung Karten-Online-Shop Theater-Tickets Theaterverzeichnis '99 ![]() Stellenmarkt Institutionen / Verbände Linkliste Infos und Anmeldung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Presse zu Ihren Favoriten Jubiläum / Grußworte AGB Impressum Hilfe ![]() ![]() |
Theater in aufregenden Zeiten, die Spielzeit 2008 / 2009
Theater zur Finanzkrise: Hartz IV-Empfänger im Rampenlicht
Geld spielt in der Hamburger Inszenierung
Marat, oder was aus der Revolution geworden ist, die zentrale Rolle,
und zwar vor allem für diejenigen, die am wenigsten davon haben.
Das Hamburger Schauspielhaus hat 24 der ärmsten Hamburger,
allesamt Hartz-IV-Empfänger auf die Bühne geholt,
um einen Chor zu bilden, der ihre Nöte zum Ausdruck bringt.
Nebenbei werden mit echten Schauspielern die großen Revolutionen
der letzten Jahrhunderte an einem Abend inszeniert. Aktuelle Stücke aus den USA
Auch in Leipzig bleibt man dank einer
US-amerikanischen Dramatikerin auf der Höhe der Zeit.
Naomi Klein hat sich mit ihrer radikalen
Kapitalismuskritik einen Namen gemacht. Das Leipziger Theater,
das in seinem ganzen Repertoire sein aktuelles politisches Engagement
offenbart, inszeniert ihren Text „Die Schockstrategie“. Staatstheater Mainz
Das Staatstheater Mainz begegnet der
krisengeschüttelten Wirklichkeit mit erfrischendem Kampfesmut,
und bietet ihr mit dem Jahresmotto Wagemut und Widerstand
Paroli. Viele Stücke drehen sich um klassische Außenseiter,
die sich beispielhaft gegen ihr Schicksal auflehnen. Dabei kommen auffallend
viele weibliche Leitfiguren auf die Bühne. Eine junge Frau ist es auch,
die eine spannende Oper inszenieren wird: Tatjana Gürbaca
bringt die Leiden von Goethes Werther mit einem französischen Libretto zu Gehör. Erfolgsautoren aus England
Im Thaliatheater Hamburg ist es der
britische Erfolgsautor Dennis Kelly, der dem Ensemble
das Stück zur Finanzkrise beschert hat. Sein Drama „Liebe und Geld“
bringt die Unglücksgeschichte eines britischen Ehepaars und den ganzen
Wahnsinn der Konsumgesellschaft auf den Punkt.
Mit Sarah Kane ist eine der besten jungen Dramtikerinnen
Europas viel zu früh verstorben. Nach dem großen Erfolg von
„Psychose“ wird am Residenztheater München
ihr Stück „Gesäubert“ inszeniert. Uraufführungen neuer deutscher Autoren
Mit zwei Stücken moderner Theaterautoren beleuchtet die
Berliner Schaubühne Probleme der Moderne.
Bei die „Die Wissenden“ werden die Grenzen der
Humanforschung ausgelotet, „Die Tauben“ ist eine
Komödie um die Auswirkungen moderner Arbeitsverhältnisse auf ihre Akteure.
Im Nationaltheater Mannheim kann man sich auch
immer wieder über Uraufführungen neuer Stücke freuen.
In dieser Spielzeit kommt ein Stück des jungen Erfolgsautors
Dietmar Dath zur Premiere. Für seine abstrusen
Inszenarien der modernen Gesellschaft wurde der Romanautor bereits als
„aufklärerischer Mystiker“ bezeichnet.
Der alltägliche Wahnsinn in seiner leisesten Form, davon handelt
das Stück von Franz Xaver Kroetz, das dieser
bereits vor 35 Jahren schrieb. Das Schauspielhaus Köln
hat den vergessenen Text wieder entdeckt und neu inszeniert. Deutschland-Spektakel in Köln
In einem sechsstündigen Medienspektakel wird das Kulturphänomen
Deutschland durchdekliniert. Ob bei der Revue deutscher Schlager oder
einer Handreichungstanzperformance, hier darf sich der Zuschauer immer
wieder aufs Neue fragen, was eigentlich zur deutschen Identität
gehört. Mit Ideenreichtum, allen Kunstsparten und viel Humor geht
die Marathonveranstaltung lustvoll einer ernsten Frage nach. Christof Schlingensief: Kirche der Angst
Seit langem war klar, dass der Theatermann Schlingensief
seine eigene Institution ist und keine Zugehörigkeit
zu einem Theater braucht. Nun hat er mit seinem Fluxus-Oratorium
seine eigene Krebs-Erkrankung zum Anlass für ein
außergewöhnliches Theaterkunstwerk gemacht.
Und ist damit prompt zum Berliner Theatertreffen geladen worden. Staatsschauspiel Dresden: Pop Shop
Weniger spektakulär aber durchaus ein spannendes Experiment
ist diese Dresdner Inszenierung, die aus Interviews mit
Jugendlichen entstanden ist. Und zwar solchen, die trotz ihres
jungen Alters bereits ins Gefängnis gekommen sind. Die
Äußerungen der jugendlichen Straftäter
wurden mit Profischauspielern inszeniert. Centraltheater Leipzig: Klimarevue
Rainald Grebe war unter Satire-Fans schon lange der
große Geheimtipp. Mit Liedern wie „Brandenburg“
und „Dörthe“ hat er sich dann auch in breiteren
Kreisen Kultstatus ersungen. Nun lassen die Leipziger den schrägen
Assoziativ-Künstler ans Regiepult. Da nimmt er sich doch auch gleich
ein großes Thema vor. Mit der „Klimarevue“ leistet
Rainald Grebe seinen Beitrag zum Umweltbewusstsein. Nationaltheater Mannheim: Georgette Dee als Operndiva
Neue Wege auch im Musiktheater: In Mannheim dürfte die Zahl
der Opernfans in dieser Spielzeit sprunghaft steigen. Georgette
Dee, eigentlich für ihre frechen Chansons bekannt, tritt in
der Oper Marlene als Prima Donna auf. Theater-Previews online
Wer mit der Zeit gehen will, darf auch auf seiner Internetseite
nicht stehen bleiben. Einige Theater sind sich dessen bewusst und
bieten Auszüge aus ihren Stücken als
Preview-Video auf ihrer Homepage an. Nationaltheater Mannheimhttp://www.nationaltheater-mannheim.deCentraltheater LeipzigAlle Stücke werden mit einem Trailer präsentiert.http://www.centraltheater-leipzig.de Schaubühne Berlin bei Youtubehttp://www.youtube.comHamburger SchauspielhausPreview zur Aufführung Marat, …http://www.schauspielhaus.de Kammerspiele MünchenBereits aufgeführte Stücke werden mit einem Trailer präsentiert.http://www.muenchner-kammerspiele.de Wenn auch Sie die spektakulären Ereignisse in Deutschlands Theatern nicht verpassen wollen, bleiben Sie dran! Auf unseren Seiten finden Sie mit Sicherheit eine spannende Inszenierung ganz in Ihrer Nähe. |
|