Theatersuche >
![]() ![]() Theaterfestivals Mehrspartenfestivals Theatertage/nächte Theatergemeinden Theaterpässe Theaterlexikon Branchen / Firmen ![]() Historisches Einladung Karten-Online-Shop Theater-Tickets Theaterverzeichnis '99 ![]() Stellenmarkt Institutionen / Verbände Linkliste Infos und Anmeldung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Presse zu Ihren Favoriten Jubiläum / Grußworte AGB Impressum Hilfe ![]() ![]() |
Jugendtheater
Theater im ChatroomJugendliche sind DIE Expertengruppe, wenn es um die Kommunikation via Internet geht. Für die Kreativen unter zwanzig gehört die eigene Web-Site schon fast zum guten Ton. E-Mailen, Chatten und Bloggen sind die Verständigungsebene schlechthin. Doch das heißt zum Glück nicht, daß die Teens gar nicht mehr vor die Tür gehen. Im Theaterbereich wurden sogar schon verschiedene Verbindungen zwischen den knarrenden Bühnenbrettern und dem virtuellen Raum erprobt. 2003 startete eine bundesweite Initiative eine Theaterimprovisation im Chatroom. Nach einigen Wiederholungen wurde dieser Versuch jedoch aufgegeben. Zum Spielen braucht man wohl doch noch den eigenen Körper. Jugendtheater tun aber gut daran, das beliebteste Medium der Kids und Teens zu nutzen. Sonst ergeht es den besten Initiativen so wie einem Chemnitzer Festival, das zwar per Flyer und Presse geworben hatte, aber das Internet außen vorließ. Ergebnis: Trotz spannender Angebote blieb das Zielpublikum aus.
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat bereits eine Online-Zeitschrift
für junge Kreative gegründet. Im „Fluter“ fand 2003 ein
Schreibwettbewerb für Minidramen statt. Die Ergebnisse wurden von 3.000
Online-Besuchern gelesen. So vorteilhaft das Internet für die Vernetzung von theaterbegeisterten Jugendlichen auch ist, einige Phänomene des Internets werden von der Theaterszene auch durchaus kritisch betrachtet. Schließlich hat sich durch die riskante Vermischung von Anonymität und sozialer Nähe das neue Kulturproblem der Generation „Internet“, das Cybermobbing, entwickelt. Ein Thema, das von einer Kölner Theatergruppe für Junges Theater erfolgreich aufgegriffen wurde. Mit dem Stück „ausgemobbt“ konnte das Theater comic.on bereits in vielen Städten Deutschlands gastieren.
Hier ein paar Links für den Anfang:
Kinder- und Jugend-Web-Site vom Theaterfachverband Assitej mit online-Ideen.
„Fluter“ das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische
Bildung
Portal der Theatergruppe comic.on mit ihrem Stück „rausgemobbt“ |
|