Theatersuche >
![]() ![]() Theaterfestivals Mehrspartenfestivals Theatertage/nächte Theatergemeinden Theaterpässe Theaterlexikon Branchen / Firmen ![]() Historisches Einladung Karten-Online-Shop Theater-Tickets Theaterverzeichnis '99 ![]() Stellenmarkt Institutionen / Verbände Linkliste Infos und Anmeldung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Presse zu Ihren Favoriten Jubiläum / Grußworte AGB Impressum Hilfe ![]() ![]() |
Jubiläum
Alles Gute – Das Deutsche Theaterverzeichnis feiert 5. GeburtstagBerlin. Anlass zur Freude gibt es in diesen Tagen für das Deutsche Theaterverzeichnis. Das Internetportal mit 2099 Theaterbetrieben, welches monatlich mehr als 20.000 Theaterfreunde mit 1.000.000 Seitenaufrufen verzeichnet, feierte in diesem Jahr sein 5 jähriges Bestehen. Im Januar 1999 startete das Deutsche Theaterverzeichnis unter der Internetpräsenz www.Theaterverzeichnis.de einen bis heute erfolgreichen Weg im eCommerz. Ihren Ausgangspunkt hatte das Theaterverzeichnis aber nicht am jetzigen Hauptsitz in der Landeshauptstadt Berlin; bereits im Frühjahr 1999 wurden in Karlsruhe mit den ersten Eintragungen begonnen. Nach einem fünfjährigen Gastspiel in Karlsruhe wurde schliesslich im Januar 2004 die Hauptgeschaeftsstelle in Berlin eingerichtet. Neben diesen beiden Standorten betreibt das Deutsche Theaterverzeichnis noch ein kleines Redaktionsbüro in Hamburg. Das Deutsche Theaterverzeichnis erfüllt die wichtige Aufgabe des Informationsbedarfs der Internet Community ohne Gewinnerzielungsabsicht zum Nutzen der gesamtdeutschen Theaterlandschaft, neutral und unabhängig, fachkundig und verantwortungsbewusst. So betont der Geschäftsführer die wesentliche Rolle des deutschen Theaterverzeichnis als eine Bühne des Erfolges im Dialog zwischen Theater und Interressierten. Viele Theaterbetriebe haben nicht genügend eigene Kapazitäten, um sich stets im Internet bekannt zu machen, um so das Potential der neuen Medien optimal zu nutzen, so weiter. In einer erst kurzlich erfolgten Ansprache zum Festakt des 5 jährigen Jubiläums wurde die bevorstehende Überarbeitung der Internetpräsenz zum dritten Quartal diesen Jahres bekanntgegeben. Die Hamburger Agentur ID Medien hat den Zuschlag für den Relaunch des Portals erhalten und wird im Juli diesen Jahres mit den Arbeiten beginnen. In der sodann sechsten Auflage wird neben den auszubauenden allgemeinen Contentleistungen, sich das Hauptaugenmerk auf die Präsentation der registrierten Häuser richten. Die Webkarten der einzelnen Theater werden beispielsweise durch einen integrierten Stadtplan, Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Informationen zu Parkmöglichkeiten erweitert. Darüberhinaus wird eine landkreisspezifische Suchfunktion integriert sowie umfängliche Bilddatenbanken hinterlegt. Der integrierte Stellenmarkt und die gerade ins Leben gerufene Sonderaustellung „Anno Dazumal“ werden ebenso weiter ausgebaut. Verbunden mit den besten Wünschen für die nächsten 5 Jahre, möchte sich die Geschäftsleitung bei allen Mitarbeitern, Personen und Institutionen für deren langjähriges Mitwirken recht hezlich bedanken. Darüber hinaus danken wir für die Bereitstellung von Mitteln und Unterstützung aus der freien Wirtschaft sowie allen Anwendern und Besuchern des Theaterverzeichnis und allen Gratulanten aus den vergangenen Tagen. Grußworte• Ingeborg Bogner, Präsidentin Bund der Theatergemeinden e.V. • Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Brandenburg • Ute Erdsiek-Rave, Schleswig-Holstein • Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Rheinland-Pfalz • Thomas P. Reiter, Niedersachsen • Dr. Lansnicker, Berlin • Michaela Uhlig, Hamburg • Dr. Michael Vesper, Nordrhein-Westfalen • Prof. Dr. Jens Goebel, Thüringen ![]() Grußwort zum 5-jährigen Bestehen des Deutschen Theaterverzeichnisses Der Bund der Theatergemeinden, der Zusammenschluss von 37 Theatergemeinden in der Bundesrepublik Deutschland mit über 100.000 Mitgliedern, begrüßt das Bestehen des "Deutschen Theaterverzeichnisses". Das Deutsche Theaterverzeichnis liefert einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben. Durch seine umfangreichen Informationen bietet es einen umfassenden Überblick über das kulturelle Leben. Es schafft eine Verbindung der Kultureinrichtungen und der Kulturschaffenden. Die Theatergemeinden verstehen sich als Mittler zwischen Besuchern und Theater und als Partner der Theater. Sie regen durch den Kartenverkauf nicht nur in den jeweiligen Heimatorten zum Besuch des Theaters an, sondern fördern auch städte- und länderübergreifend den Theaterbesuch durch ihre Theaterreisen. Mitglieder der örtlichen Theatergemeinden können auch das Kartenangebot der Mitgliedstheatergemeinden anderer Städte nutzen. So dient das Theaterverzeichnis nicht nur der Vernetzung der kulturellen Einrichtungen, sondern auch der Unterstützung unserer Arbeit. Das Theaterverzeichnis fördert den in dieser Zeit der geringer werdenden finanziellen Mittel und der kulturellen Veränderungen notwendigen Zusammenschluss aller an Kultur Interessierten, Künstlern wie Laien, und erhöht dadurch die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für kulturelle Anliegen. Der Bund der Theatergemeinden gratuliert daher zum 5-jährigen Jubiläum des Bestehens des Deutschen Theaterverzeichnisses und wünscht eine erfolgreiche Weiterarbeit. ![]() Präsidentin des Bundes der Theatergemeinden e.V. ![]() 5 Jahre Deutsches Theaterverzeichnis Grußwort der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka Theater ist immer ein Ereignis, aus dem Kraft und Kreativität gewonnen werden sollte. Vergnügen, Bildung und Ästhetik sind nur einige menschliche Bedürfnisse, die sich mit seinem Wirken verbinden. Dass Deutschland über weit mehr als 2000 aktive Theaterstandorte verfügt, lässt sich aus seiner einmaligen Theatergeschichte herleiten und zeigt, dass die Darstellende Kunst, wenn sie auch ihrem Wesen und dem gesellschaftlichen Wandel nach Veränderungen und Entwicklungen unterliegt und unterliegen muss, nach wie vor anerkannt und einen bedeutenden Platz im kulturellen Leben einnimmt. Das vor 5 Jahren installierte und seither mehr und mehr erweiterte Deutsche Theaterverzeichnis gibt den Internetbesuchern die Möglichkeit, sich nicht allein über das Theaternetz in Deutschland zu informieren, sondern viele im Zusammenhang stehende oder bei der Planung ihres Theaterbesuches in Aachen bis Zwickau aufkommende Fragen umfassend zu recherchieren. Der in seiner Systematik gut aufbereitete Überblick macht neugierig und hilft gleichsam kleineren Spielstätten, auf sich aufmerksam zu machen. Ich wünsche den Nutzern des Deutschen Theaterverzeichnisses neue Erlebnisse und Entdeckungsreisen, den Machern den Zuspruch der Internetsurfer und den Theaterensembles und allen Theatern ein wachsendes interessiertes Publikum. ![]() Prof. Dr. Johanna Wanka ![]() Grußwort/Kommentar zum 5-jährigen Jubiläum des Portals "Deutsches Theaterverzeichnis" Mehr als 20.000 Theaterinteressierte monatlich besuchen das Deutsche Theaterverzeichnis unter www.theaterverzeichnis.de und über 2.000 Theaterbetriebe nutzen dieses Theaterportal, um ihre Daten einzustellen und zu verlinken. Diese Zahlen sind der beste Beweis dafür, dass sich das Deutsche Theaterverzeichnis in den 5 Jahren seines Bestehens zu einem wichtigen und anerkannten Medium des deutschsprachigen Theaters und zu einer gerne genutzten Informationsquelle in Sachen Theater entwickelt hat. Herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahren erfolgreicher Arbeit. Pünktlich zum Jubiläum präsentiert sich das Deutsche Theaterverzeichnis in einer umfangreichen Überarbeitung, bei der ein noch stärkeres Augenmerk auf die registrierten Theater, einschließlich ihrer Verkehrsanbindung und der Parkmöglichkeit gelegt wird. Damit unternimmt das deutsche Theaterverzeichnis einen wichtigen Schritt hinsichtlich einer Einbindung der Theater in den Städtetourismus und zeigt sich kundenfreundlich. Durch die vorhandenen und die neu hinzugekommenen theaterspezifischen Datenbanken wird das Deutsche Theaterverzeichnis seinem Anspruch gerecht, den Dialog zwischen den Theatern und Interessierten zu intensivieren. Ich wünsche dem Deutschen Theaterverzeichnis auch für die nächsten Jahre viel Erfolg und hoffe, dass sein Engagement für die deutschen Bühnen diesen viele zusätzliche Besucher erschließt. ![]() Ute Erdsiek-Rave Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein ![]() 5-jähriges Jubiläum des Deutschen Theaterverzeichnis Ohne das Internetportal einer detaillierten und systematischen Analyse unterzogen zu haben, möchte ich doch feststellen, dass mir eine "Surftour" durch das Portal sehr gut gefallen hat. Der Auftritt ist klar gegliedert, der Besucher findet schnell was er sucht. Gefallen hat mir auch, dass sogar ein Blick in die Geschichte der Theater möglich ist. Dadurch, dass Sie auch die Lagepläne integriert haben und Hinweise für die öffentlichen Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten geben, werden Sie sicher dazu beitragen, dass noch mehr Menschen den Weg ins Theater finden. In diesem Wunsch, den ich Ihnen teile, verbleibe ich Mit freundlichen Grüßen ![]() Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz ![]() 5 Jahre Deutsches Theaterverzeichnis Zum Jubiläum des informativen Deutschen Theaterverzeichnisses gratulieren wir und freuen uns darüber, wenn auch in diesem Internet-Portal die Vielfältigkeit und große Bandbreite der niedersächsischen Theaterszene mit drei bundesweit herausragenden Staatstheatern in Braunschweig, Hannover und Oldenburg, zwei Landesbühnen, vielen kommunalen, nichtstaatlichen und freien Theatern sowie Amateur-, Freilicht- und niederdeutschen Bühnen einem noch größeren Publikum in ganz Deutschland zugänglich wird. Viel Erfolg für die Zukunft wünscht Thomas P. Reiter Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Pressesprecher ![]() 5 Jahre Deutsches Theaterverzeichnis Der Verband der Agenturen e.V. (VdA) gratuliert dem Deutschen Theaterverzeichnis zum 5-jährigen Bestehen. Innerhalb von kurzer Zeit hat sich das Nachschlagewerk zum unentbehrlichen, bedeutendsten Begleiter im Umgang mit der deutschen Theaterlandschaft formiert. Wir danken den Herausgebern für ihren Einsatz und die neutrale, stets unabhängige und fachkundige Informationsquelle und Präsentation. ![]() Dr. Lansnicker, Rechtsanwalt Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V. Jubiläum des Deutschen Theaterverzeichnisses Wir danken dem Deutschen Theaterverzeichnis für das Engagement und wünschen weiterhin viel Erfolg! Michaela Uhlig Schulleiterin Schule für Schauspiel Hamburg ![]() Grußwort 5 Jahre Deutsches Theaterverzeichnis Mein Glückwunsch und für die Theaterbesucher auch mein Dank gelten dem Deutschen Theaterverzeichnis, das sich nun bereits seit 5 Jahren bewährt hat und eine Hilfe für alle darstellt, die sich in der reichhaltigen Theaterlandschaft der gesamten Bundesrepublik zurecht finden wollen. Besonders Reisenden, die sich neben Tourismusangeboten auch um kulturelle Erlebnisse bemühen, ermöglicht das Verzeichnis eine gezielte Suche. Eingebettet in vielfältige touristische Informationen kommt so auch der Theaterinteressierte auf seine Kosten. Und - man findet auch zum Theater. Die städteplanerischen Ergänzungen finde ich besonders hilfreich. Ein Tipp: mit dem Link zu "Theaterpässen" lässt sich Geld sparen. Hier sind Vergünstigungen aufgeführt, die sich durchaus lohnen können. ![]() Dr. Michael Vesper Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ![]() Grußwort 5 Jahre Deutsches Theaterverzeichnis Zum 5-jährigen Jubiläum von www.theaterverzeichnis.de einen herzlichen Glückwunsch aus Thüringen. In einer Zeit, wo der Informationsbedarf zunehmend über die segensreiche Erfindung Internet befriedigt wird, wird theaterverzeichnis.de immer mehr zum Podium für den Dialog zwischen Theater und Interessierten, zur immer häufiger genutzten Informationsquelle nicht nur für junge Leute. Mit der in Vorbereitung befindlichen bereits 6. Auflage zeigt sich die hohe Aktualität, die von den Machern angestrebt wird. Ich wünsche mir, dass dies so bleibt. Dann können sie sich auch eines wachsenden Zuspruchs sicher sein, und das ist die Voraussetzung für das eigentliche Ziel: In allen Theatern wachsende Besucherzahlen zu erreichen. Ich wünsche dem deutschen Theaterverzeichnis auch für die nächsten Jahre viel Erfolg und hoffe durch seine Arbeit auch auf viele zusätzliche Besucher in den Thüringer Theatern. ![]() Prof. Dr. Jens Goebel Thüringer Kultusminister |
|